Neues und Al­ter­na­ti­ven ent­wi­ckeln sich, so­bald man nicht nur ei­ner Per­spek­tive und Wahr­heit ver­haf­tet ist.

Be­ra­tung, Trai­ner u. Re­fe­rent seit 2013 (frei­be­ruf­lich) am Bo­den­see.

  • be­ruf­li­che Wei­ter­ent­wick­lung, Be­wer­bungs­ma­nage­ment, Kri­sen­be­ra­tung, Out­pla­ce­ment
  • Aus­zu­bil­dende mit Lern­schwierigkeiten u. Pro­ble­men im per­sön­­lich-so­­zia­­len Be­reich
  • Coa­ching für Un­ter­neh­men, z.B. bei der Über­nahme neuer Funk­tio­nen
  • Ar­beit mit Grup­pen zu The­men wie Kon­flikte und Kom­mu­ni­ka­tion 
  • Be­ra­tun­gen für Pri­vat­per­so­nen

Hu­man Re­source Ma­na­ger in un­ter­schied­li­chen Bran­chen und Un­ter­neh­men. Ne­ben der klas­si­schen Per­so­nal­ar­beit Per­­so­nal- bzw. Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung so­wie in­ter­na­tio­nale HR-Pro­­jekte, die sich bei­spiels­weise aus Um­struk­tu­rie­rungs­maß­nah­men und Unterneh­mens­käufen er­ge­ben.

Zu­letzt meh­rere Jahre lei­ten­der An­ge­stell­ter mit in­ter­na­tio­na­lem Ver­ant­wor­tungs­be­reich, welt­weit füh­ren­des US-ame­ri­­­ka­­ni­­schen Un­ter­neh­men aus dem Be­reich der Forschungslabor­industrie in Mün­chen (Um­satz welt­weit ca. 6 Mrd. US-Dol­lar und 8.800 Mit­ar­bei­ter). Ei­gen­tü­mer ist ein Pri­vat Equity-Un­­ter­­neh­­men (eben­falls USA).

Be­triebs­wirt­schafts­lehre Uni­ver­si­tät Fri­bourg (Schweiz), Ge­orge Ma­son (USA) und Mann­heim: Di­­plom-Kauf­­mann
Schwer­punkte: In­dus­trie­be­triebs­lehre, Per­so­nal­we­sen und Psy­cho­lo­gie

Pro­mo­tion (Dr. phil.) über Coa­ching als neue Form der Be­ra­tung in Un­ter­neh­men, Uni­ver­si­tät Kas­sel “Ein­zel­su­per­vi­sion mit Füh­rungs­kräf­ten in Wirt­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen – ein neues An­wen­dungs­feld der Su­per­vi­sion“ nach Fach­wech­sel­prü­fung im Fach So­zi­al­päd­ago­gik bei Kurt Buch­in­ger (†), Pro­fes­sor für Su­per­vi­sion und Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung, Psy­cho­ana­ly­ti­ker.

Die Uni­ver­si­tät Kas­sel bie­tet seit 30 Jah­ren das ein­zige voll­aka­de­mi­sche Stu­dium für Su­per­vi­sion im deutsch­spra­chi­gen Raum an.

Trai­ning heißt, an sei­nen Schwä­chen zu ar­bei­ten; Wett­kampf aus Feh­lern und Nie­der­la­gen zu ler­nen – ohne sich da­bei an­zu­zwei­feln.

Sport­sti­pen­dium Vol­ley­ball – Ge­orge Ma­son Uni­ver­sity (USA). 1990 Gast­ge­ber der NCAA (Na­tio­nal Col­le­giate Ath­le­tic As­so­cia­tion) Fi­nal Four.

Vol­ley­ball­spie­ler - VBC Kö­niz, Schweiz, Na­tio­nal­liga A.

Deut­sche Ju­nio­ren Vol­ley­ball­meis­ter­schaf­ten – VfB Fried­richs­ha­fen.

Übungs­lei­ter Vol­ley­ball – Sport­in­sti­tut Uni­ver­si­tät Mann­heim.

Das Le­ben for­dert im­mer auf, ihm Sinn zu ge­ben.

Phi­lo­so­phie und Spi­ri­tua­li­tät - also Fra­gen wie:

  • Was macht uns zu Men­schen?
  • Gibt es den freien Wil­len oder sind un­sere Ent­schei­dun­gen vor­be­stimmt?
  • Was ist das Le­ben, was der Tod?
  • Gibt es eine hö­here Macht?

Phy­sio­gno­mik - Kör­per u. Ge­sicht als Spie­gel­bild von Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und An­la­gen.

Krank­hei­ten als Aus­druck see­li­scher bzw. in­ne­rer Kon­flikte.

Ulrich Diez Coaching Foto